UnivIS
Umweltbioverfahrenstechnik
Lecturers
Details
Time and place
- Thu 8:15 - 9:45, Room SR 00.030 (exclude vac) ICS
Prerequisites / Organizational information
Das Vorlesungsskript ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) konzipiert. Vorlesung und Übung werden nur in Deutsch angeboten.
Für diese Veranstaltung ist zur besseren Erreichbarkeit der Studierenden eine Anmeldung via StudOn notwendig.
Anmeldelink:
https://www.studon.fau.de/crs4465020_join.html
Prüfungsleistung:
Mündliche Prüfung 30 Minuten.
Empfohlene Vorkenntnisse:
Grundlagen der Biologie und Chemie
Content
- Mikroorganismen, Terminale Elektronenakzeptoren, C-Quelle, Trophieebenen, Wachstum, endogener Abbau, Schlammalte - Gesetzliche Grundlagen, Wasserqualität, Abwasserzusammensetzung, BSB5 - Partikelabtrennung, Sandfang, Klärer - Teichsysteme, Landbehandlung, Rieselfelder, Pflanzenkläranlage, FWS, VSB - C-Eliminierung: RBC, MBR, Hochreaktor, SBR, Belebungsverfahren, Tropfkörper - N-Eliminierung: Nitrifikation, Denitrifikation, Verfahren mit (vorgeschalteter) Denitrifikation - P-Eliminierung: Fällung, PAO, AO-Verfahren, Phostrip-Verfahren - Schlammfaulung: Syntrophie, Anaerobic sludge granules, UASB, EGSB - Bläh- und Schwimmschlamm, Ursachen, Mikroorganismen - Hygienisierung. Pathogene Keime, Effektivität, Inaktivierung mit freiem Chlor, Ozon, UV-Behandlung - Phytoremediation, Schadstoff-Schadstoffakkumulation in Pflanzen, Schadstoffabbau, Grenzen - Bodenreinigung, Schadstoffe, Regelungen, pump-and-treat, Natural Attenuation, reaktive Barrieren Lernziele und Kompetenzen: - Schadstoffbelastungen von Wässern - Natürliche Prozesse - Grundlegende Prozesse der C-, N- und P-Eliminierung - Effektivität der Entfernung humanpathogener Keime in Abwasser - Grundwassersanierung - Grenzen biologischer Verfahren - Verständnis grundlegender, natürlicher Prozesse in Umweltmedien und ingenieurstechnische Umsetzung
Additional information
Keywords: BVT UBVT Umweltbioverfahrenstechnik Vorlesung